- Symeon Metaphrastes
- Symeon Metaphrạstes[griechisch »Bearbeiter«], byzantinischer Theologe und Historiker, möglicherweise identisch mit dem als »Symeon Magistros« beziehungsweise »Logothetes« bekannten Chronisten, * Anfang 10. Jahrhundert, ✝ Konstantinopel nach 982 (987 ?); entstammte einer vornehmen Familie, war bis wenigstens 964 Geheimsekretär mehrerer Kaiser, dann Hofbeamter (968 Magistros, später Logothetes) und gegen Ende seines Lebens wohl Mönch. Sein Beiname bezieht sich auf seine Redaktion der wohl von Kaiser Konstantin VII. Porphyrogennetos (913-959) angeregten enzyklopädischen Sammlung von 148 Märtyrerakten und Heiligenviten (»Menologion des Metaphrasten«), die eine stilistische Bearbeitung älterer Quellen darstellt und für die Folgezeigt maßgeblich wurde. Außerdem verfasste Symeon u. a. Kanones, Stichera, ein »Synaxarion auf Christi Kreuzigung« und erstellte Werkausgaben mehrerer Kirchenväter. - Heiliger (Tag: 28. 11.).
Universal-Lexikon. 2012.